Um die Online-Version des Schweizer Briefmarken Katalog SBK zu sehen, benötigen sie ein Online-Abo und müssen angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung
Unter diesem Link kann ein Online-Abo oder die Papierversion bestellt werden.
Der Schweizer Briefmarken Katalog SBK wird vom Schweizerischen Briefmarken Händler Verband herausgegeben.
Mit einem jährlichen Abo ist der Online-Zugang jederzeit auf den SBK-Katalog gewährleistet. Mit dem Hinterlegen der eigenen Sammlung, kann der Katalogwert ermittelt werden. Natürlich können auch Fehllisten erstellt werden.
Alle Marken werden durch Arbeitsgruppen des Handels, durch Sammler und durch Briefmarkenprüfer bewertet. Dabei redigieren und ergänzen alljährlich über 30 ausgewiesene Fachleute die verschiedenen Sammelgebiete.
Einträge können wie folgt erfasst werden
Im Katalog den gewünschten Eintrag anklicken und anschliessend für die eigene Sammlung oder Fehlliste auswählen und speichern. Die getätigten Einträge sind nur für sich selber sichtbar.
Im Katalog werden die Preise der ausgewählten Einträge wie folgt angezeigt:
- Preise Rot: Fehllisteneintrag
- Preise Grün: in meiner Sammlung vorhanden
- Preise Schwarz: kein Eintrag getätigt, d.h. nicht in meiner Sammlung vorhanden.
Kantonalmarken bis Strubel
Helmut Büchel, Antoine Clavel, Gottfried Honegger, Markus Honegger, Ingomar Walter
Sitzende, Stehende Helvetia, Ziffern
Kurt Loertscher, Roger Günther, Rolf Weggler
Freimarken 1900-heute und Kochermarken
Christoph Glanzmann, Josef Glanzmann, Roger Günther, Kurth Promberger
Kryptomarken, Firmenbriefmarken
Kehrdrucke, Zusammendrucke, Zwischenstege
Daniela Wieland, Kurth Promberger
Daniela Wieland, Kurth Promberger
Roger Günther, Josef Glanzmann, Roland Herzog, Jean-Pierre Senn
Pro Juventute und Tag der Briefmarke
Daniela Wieland, Jean-Paul Bach, Christoph Glanzmann
Pro Patria und Bundesfeierkarten
Jean-Paul Bach, Josef Glanzmann, Alexander Odermatt
Jean-Paul Bach, Alexander Odermatt, Daniela Wieland
Rolf Weggler, Jean-Paul Bach
Porto, Telegraphenmarken und Hotelpost
Jean-Paul Bach, Jean-Pierre Senn